Mach es besonders.

Holzkonstruktionen wie Carports, Terrassen oder Terrassenüberdachungen sind eine Bereicherung für Ihr Zuhause. Doch Wind und Wetter setzen dem Material im Laufe der Zeit zu. Wenn Risse, Verfärbungen oder gar morsche Stellen auftreten, ist schnelles Handeln gefragt. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die fachgerechte Reparatur und Instandhaltung Ihrer Holzkonstruktionen.

Egal, ob es sich um kleine Schönheitskorrekturen oder größere Schäden handelt – wir sorgen dafür, dass Ihre Holzkonstruktion wieder sicher und schön wird.

Oft sind Schäden an Holzkonstruktionen auf den ersten Blick nicht sichtbar. Eine professionelle Begutachtung ist daher essenziell, um das Ausmaß der Schäden zu beurteilen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Eine frühzeitige Reparatur schützt nicht nur vor größeren Schäden und hohen Folgekosten, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Holzkonstruktion lange erhalten bleibt.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und eine Besichtigung vor Ort. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, damit Ihre Holzkonstruktion bald wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Ein Carport mit einer Dachverkleidung aus Holz und Glas, umgeben von Büschen und Bäumen, mit einem kleinen Holzzaun und gepflastertem Boden.

Unser Reparatur-Projekt in Bielefeld-Senne

Projektname/Datum: Projekt 2021-05-20

Diese Vernachlässigung führte zu Fäulnisbildung an den vorderen und hinteren Sparren im Bereich der Hauptträger. Durch die Schädigung war die statische Ausrichtung der Sparren nicht mehr gewährleistet, was die absturzsichere Lagerung der Glasbedachung gefährdete. Es bestand das Risiko eines Ab- bzw. Durchbruchs der Glaselemente.

Zur Schadensbehebung wurden die betroffenen Sparren rückgebaut und durch neue Bauteile ersetzt. Abschließend wurden die gefährdeten Bereiche an den Eckverbindungen mit einer Zinkblechverkleidung versehen, um einen dauerhaften konstruktiven Holzschutz zu gewährleisten und einer erneuten Holzschädigung durch Feuchtigkeit vorzubeugen.

Baustelle mit Metallrahmen und Glasdach, im Garten, während der Bauarbeiten an einer Terrasse oder einem Eingang.
Holzverbindung mit aufgerissenem und beschädigtem Holz, sichtbar durch Wasser- und Witterungsschäden, mit Metall- und Kunststoffteilen im Hintergrund.
Nahaufnahme eines Bauprojekts mit einem Glasdach, das an einem weißen Holzrahmen befestigt ist, sowie einer Pflanze und einem Baum im Hintergrund.

Die Herausforderung

Um die Projektkosten für den Kunden zu senken, wurde auf eine Demontage der Glasbedachung verzichtet. Stattdessen wurde die bestehende Dachkonstruktion durch temporäre Stützmaßnahmen mit Gerüstböcken gesichert.

Schadensbehebung und Prävention:

Diese Vorgehensweise ermöglichte den kontrollierten Rückbau und den Austausch der schadhaften Sparren, ohne die verbleibende Struktur zu beeinträchtigen. Solche Instandsetzungsarbeiten hätten sich durch eine von Anfang an fachgerechte Berücksichtigung des konstruktiven Holzschutzes bei der ursprünglichen Planung und Ausführung vermeiden lassen.

Die Lösung

Porträt eines lachenden Mannes mit Brille, kurzem Bart und blauer karierten Hemd vor einem grauen, holzverpickelten Hintergrund.
In einem Garten wird eine Terrasse gebaut. Das Holzgestell für den Boden ist teilweise installiert, die Umgebung ist grün mit Bäumen und Nachbarhäusern im Hintergrund.

Vorher

Carport aus Holz mit Segeltuchbedachung, Leiter, im Hintergrund ein Haus

Vorher

Holzterrasse mit Geländer, Blick auf Nachbarhäuser und Grünflächen, bei bewölktem Himmel.

Nachher

Projekt Fassade

Da die ursprüngliche Giebelfassade mit der Zeit unansehnlich geworden war, wünschte der Kunde eine dauerhafte Lösung. Nach der Sanierung der Unterkonstruktion haben wir die gesamte Fassadenfläche mit einer Boden-Deckelschalung aus sägerauher Lärche neu verkleidet. Diese Art der Verkleidung sorgt nicht nur für ein attraktives, modernes Erscheinungsbild, sondern auch für eine lange Haltbarkeit und einen effektiven Witterungsschutz.

Ein Carport mit schwarzem Holzrahmen, eine weiße Wand und eine Fensterseite, davor zwei Mülleimer und eine Tür. Der Boden ist mit roten Ziegelsteinen gepflastert.

Nachher

Projekt Hochterrasse

Ein Pilzbefall hatte Teile des Ständerwerks durch Feuchtigkeit zersetzt. Da die Bangkirai-Terrassendielen noch intakt waren, beschränkten sich die Sanierungsarbeiten auf den Austausch der beschädigten Hölzer der Unterkonstruktion. Zusätzlich musste der Handlauf erneuert werden.

Ein Gebäude mit weißen Wänden und einer Dachfensteröffnung. Das Dach besteht aus Holz und Ziegeln. An der Wand befinden sich ein Plakat mit einem schwarzen Pferdekopf, Warnschilder, sowie eine Tür mit einem roten Warnhinweis. Es gibt auch eine kleine Fensteröffnung und eine Laterne. Das Bild wurde bei sonnigem Himmel aufgenommen.

Vorher

Ein Gebäude in Bau mit einer weißen unteren Wand und einer holzverkleideten oberen Fassade. Es gibt einen offenen Eingang, ein Bild eines Pferdes auf der Wand und Warnschilder, die vor Betreten warnen.

Nachher

Projekt Carport

Der alte Carport wurde umfassend saniert. Da sowohl die Bedachung aus Segeltuch als auch Teile des Ständerwerks marode waren, wurde die Konstruktion grundlegend überarbeitet. Das marode Segeltuch-Dach wurde durch ein stabiles Flachdach ersetzt. Zusätzlich wurde die Zufahrt durch eine Bogenkonstruktion optimiert.