Mach es besonders.

Ein Gartenhaus aus Holz bietet vielfältige Möglichkeiten, den Garten funktional und ästhetisch zu gestalten. Holz als natürlicher Baustoff fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.

Gartenhäuser aus Holz sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Formen erhältlich. Klassische Varianten sind rechteckige oder quadratische Bauweisen, die als Geräteschuppen, Werkstatt oder Rückzugsort dienen. Sie bieten viel Stauraum für Gartengeräte, Fahrräder oder Gartenmöbel.

Für besondere Ansprüche und optische Akzente gibt es Gartenhäuser in achteckiger oder sechseckiger Form, die sich wunderbar als gemütliche Sitz- oder Leseecken eignen. Diese Pavillon-artigen Konstruktionen laden zum Verweilen ein und können mit Türen, Fenstern und Terrassenanbauten individuell gestaltet werden.

Dank moderner Holzbehandlung und hochwertiger Verarbeitung sind Gartenhäuser witterungsbeständig und langlebig. Ob naturbelassen mit den entsprechenden Hölzern, lasiert oder deckend gestrichen – die Oberfläche kann je nach Wunsch in verschiedenen Farben gestaltet werden und lässt sich leicht pflegen.

Insgesamt bietet ein Holz-Gartenhaus enorme Flexibilität: Von schlicht und funktional bis hin zu aufwendig gestaltet und vielfältig nutzbar – für jeden Gartenstil und Bedarf findet sich das passende Modell. Holz ermöglicht kreative Formen und individuelle Anpassungen, die den Garten aufwerten und den Aufenthalt im Freien noch angenehmer machen.

Ein kleiner Geräteschuppen mit beige Vertikallattung und weißen Türrahmen und Fenster, steht auf einem Erdboden im Garten, umgeben von Bäumen und Sträuchern.
Ansicht eines beigefarbenen Hauses mit Metallblechdach und seitlicher Verkleidung, umgeben von Bäumen und eine gepflasterte Terrasse im Vordergrund.
Holzrahmen für einen Bauplan

Unser Gartenhaus - Projekt in Oerlinghausen

Projekt Name /Datum: 2024-09-22

Dieses Gartenhaus mit den Abmessungen 4 x 6 Meter, ist in Holzrahmenständerbauweise gefertigt nach Kundenwunsch. Ähnlich wie bei einem Holzhaus ist das Ständerwerk aus Konstruktionsvollholz Fichte (KVH nsi), einseitig beplankt mit OSB-3 Platten. Aussen als Fassade haben wir ein Konusprofil genommen, welches farbig endbehandelt wurde. Das Dach hat ein leichtes Gefälle nach hinten und wird über eine Zinkrinne entwässert.

Zugang zu den beiden getrennetn Räumen mittels Schiebetüren, abschließbar.

Ein kleiner, heller Garten-Schuppen bei Nacht, mit seitlichen Wandleuchten und einem dunklen Himmel im Hintergrund.

Die Herausforderung

Der Kunde wollte kein Gartenhaus von der Stange, es sollte die passenden Abmessungen für das bereits vorhandene Fundament haben. Mit dem entsprechenden Dachüberstand nach hinten raus für das Kaminholz. Das war nicht die Herausforderung - die Herausforderung war die enge Zufahrt zum Grundstück. Da das Gartenhaus in Elementbauweise mit bereits fertig beplankten OSB-Platten war bei der Anlieferung, konnte der endgültige Stellplatz nur mit “Mann Power” erreicht werden.

Die Lösung

Porträt eines lachenden Mannes mit Brille, kurzem Bart und blauer karierten Hemd vor einem grauen, holzverpickelten Hintergrund.